Skip to main content
Sankt Lazarus Militärischer und Hospitalischer Orden des Heiligen Lazarus von Jerusalem Großballei Deutschland
Großballei Deutschland
  • AKTUELLES
    • Begrüßung
    • Neuigkeiten
    • Geistliche Impulse
    • Wussten Sie...
    • Termine
    • Erklärung zu Nachahmerorganisationen
  • ÜBER DEN ORDEN
    • Kurzporträt
    • Geschichte und Auftrag
    • Lazarus in Deutschland
    • Kapitel der Großballei
  • ORGANISATION
    • Der internationale Orden
    • Lazarus-Förderation
    • Lazarus e.V.
    • Galerie der Veranstaltungen
  • KOMMENDEN und Konvente
    • Urkommende Schlatt
    • Übersicht
    • Bayern
    • Berlin-Brandenburg
      • Konvent Weimar
    • Hessen-Nassau
    • Rheinland
      • Konvent Bielefeld/Göttingen
    • Württemberg
  • SPIRITUALITÄT
    • Christliche Ritterschaft
    • Ökumene leben
  • HOSPITALISCHE ARBEIT
    • Projekte
    • Kooperationspartner
    • Berichte
  • KONTAKT

AKTUELLES

Jährliche Lazarus-Tage im Kloster Heilsbronn

AKTUELLES

Jährliche Lazarus-Tage im Kloster Heilsbronn

SPIRITUALITÄT

Internationale Pilgerreise nach Monreale, Sizilien

Hoher Dom zu Erfurt

Ökumenischer Investiturgottesdienst mit SonatVox

500 Jahre Reformation

Generalkaplan, 48. Großmeister emeritus, Bailli

Investitur im Refektorium zu Heilsbronn

Hospitalische Hilfe im erwürdeigen Dom zu Erfurt

Lazarus baut Rollstuhlzugang

Ein Ritterschlag

  1. AKTUELLES
  2. AKTUELLES
  3. SPIRITUALITÄT
  4. Hoher Dom zu Erfurt
  5. 500 Jahre Reformation
  6. Investitur im Refektorium zu Heilsbronn
  7. Hospitalische Hilfe im erwürdeigen Dom zu Erfurt
  8. Ein Ritterschlag
PreviousNext

Wir begrüßen Sie herzlich auf der Webseite der Großballei Deutschland des Lazarus-Ordens und freuen uns, dass Sie mehr über uns erfahren möchten.

Gegründet im 11. Jahrhundert in Jerusalem, zählt der Lazarus-Orden zu den ältesten christlichen Ritterorden. Von Beginn an waren die Ordensangehörigen zwei Zielen verpflichtet: Kranken – insbesondere den Leprakranken – zu helfen und für den christlichen Glauben einzustehen. Das gilt unverändert bis heute.

Trotz unserer 900-jährigen Geschichte stehen wir ganz in der Zeit: Was den Lazarus-Orden von anderen christlichen Ritterorden unterscheidet, ist seine Verpflichtung zur gelebten Ökumene, die vollständige Gleichberechtigung von Damen und Herren, von Laien und Klerus in unserer Ordensgemeinschaft und unsere Weltoffenheit. 

Der Lazarus-Orden ist den christlichen Kirchen verbunden, aber unabhängig. Wir verwalten unsere Angelegenheiten selbstständig und sind international ausgerichtet. Unter Führung des gewählten 50. Großmeisters Francisco de Borbón Graf von Hardenberg arbeiten rund 4.000 Mitgliedern auf fünf Kontinenten an der Erreichung unserer Ordensziele. 

In den vergangenen fünf Jahren generierte die Ordensgemeinschaft durchschnittlich fast zwei Millionen Euro jährlich an Spenden, die Menschen in Not zugutekamen, darunter traditionsgemäß erhebliche Beiträge zur Leprahilfe.

Neben gemeinsamen internationalen Hilfsprojekten engagiert sich jede nationale Ordensgemeinschaft auch in eigenen karitativen Werken. So hat sich die Großballei Deutschland in jüngster Zeit beispielsweise für Flutopfer in NRW und Rheinland-Pfalz eingesetzt, daneben Obdachlose, Bedürftige und Hospize unterstützt und Hilfslieferungen in die Ukraine durchgeführt.

Viele unserer Projekte realisieren wir über die Deutsche Lazarus-Stiftung und den Lazarus e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem uns nahestehenden HDZ Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra und Notgebiete.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in den Lazarus-Orden, unsere Großballei Deutschland und ihre Kommenden bieten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei unserer Ordensarbeit unterstützen könnten oder vielleicht sogar den Weg zu uns fänden. Zögern Sie bei Fragen bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. 

Ihr
Staatssekretär a.D.
Clemens Stroetmann
Großbailli der Großballei
 



Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Lazarus e.V. @ 2023